Duravit Green Duravit Green Green Labels

Nachhaltigkeit ist bei Duravit seit Jahrzehnten strategischer Bestandteil des Geschäfts. Der Designbadhersteller arbeitet permanent daran, den Ressourcen- und Rohstoffverbrauch wie auch Emissionen so gering wie möglich zu halten und gleichzeitig seiner sozialen Verantwortung nachzukommen. Mit der Teilnahme an anerkannten Prüf- und Zertifikationssystemen sowie Mitgliedschaften in maßgebenden Verbänden übernimmt Duravit in der Branche eine Vorreiterrolle.
In Duravit l'eco-responsabilità implica sicurezza e trasparenza
Das Managementsystem des Badherstellers erfüllt die wichtigsten Industriestandards der ISO 9001 für Qualität und unterliegt einem stetigen Verbesserungsprozess. Alle Standorte folgen zudem einem systematischen Umwelt- und Energiemanagement und sind nach ISO 14001 sowie ISO 50001 zertifiziert. Das Nachhaltigkeits-Reporting erfolgt seit 2011 gemäß den neuen G4-Richtlinien der international anerkannten Global Reporting Initiative (GRI).
Mit seiner Mitgliedschaft bei der „Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen“ (DGNB) unterstützt Duravit das DGNB-System, das der objektiven Beschreibung und Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden über deren kompletten Gebäudelebenszyklus hinweg dient.
Außerdem ist Duravit im „Institut Bauen und Umwelt“ (IBU) Teil einer Initiative von Bauproduktherstellern, die sich richtungsweisend für die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen einsetzt. Für die positiven Umwelteigenschaften seiner Produkte und das Verantwortungsbewusstsein in Bezug auf ressourcenschonendes Bauen wurden Duravit vom IBU die Umwelt-Produktdeklarationen (Environmental Product Declaration, EPD) für die Produktgruppen Sanitärkeramik und Sanitäracryl verliehen. Mit der Erstellung der EPDs liefert das Unternehmen umfassende Informationen über die Umweltwirkungen seiner Produkte in deren Lebenszyklus.
Mit der Mitgliedschaft beim Green Building Council (USGBC) unterstützt Duravit das international anerkannte Gremium, das sich mit effizienten und energiesparenden Gebäuden für eine nachhaltige Zukunft einsetzt. Eine Maßnahme ist das LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) Programm für grünes Bauen. Es zeichnet Gebäude aus, die besonders nachhaltig geplant und gebaut sind.
Auch auf Produktebene bietet Duravit seinen Kunden und Partnern hohe Transparenz und Sicherheit: In einem Zusammenschluss von 75 europäischen Badherstellern entstand das European Water Label, das den Wasserverbrauch der Produkte freiwillig offen legt und so einen objektiven Vergleich ermöglicht. Die WCs des Designbad-Ausstatters werden aufgrund ihres geringen Wasserverbrauchs (< 3,5 Liter) in den grünen Bereich der EWL-Skala eingestuft. Durch die Registrierung bei WaterSense, der führenden US-amerikanischen Prüforganisation, wird Duravit-WCs offiziell bescheinigt, dass sie ohne Kompromisse bei Funktion und Leistung gegenüber herkömmlichen Modellen 20% Wasser einsparen.
Die Duravit-Badmöbelproduktion trägt das PEFC-Gütesiegel. PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.
Das Managementsystem des Badherstellers erfüllt die wichtigsten Industriestandards der ISO 9001 für Qualität und unterliegt einem stetigen Verbesserungsprozess. Alle Standorte folgen zudem einem systematischen Umwelt- und Energiemanagement und sind nach ISO 14001 sowie ISO 50001 zertifiziert. Das Nachhaltigkeits-Reporting erfolgt seit 2011 gemäß den neuen G4-Richtlinien der international anerkannten Global Reporting Initiative (GRI).
Mit seiner Mitgliedschaft bei der „Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen“ (DGNB) unterstützt Duravit das DGNB-System, das der objektiven Beschreibung und Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden über deren kompletten Gebäudelebenszyklus hinweg dient.
Außerdem ist Duravit im „Institut Bauen und Umwelt“ (IBU) Teil einer Initiative von Bauproduktherstellern, die sich richtungsweisend für die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen einsetzt. Für die positiven Umwelteigenschaften seiner Produkte und das Verantwortungsbewusstsein in Bezug auf ressourcenschonendes Bauen wurden Duravit vom IBU die Umwelt-Produktdeklarationen (Environmental Product Declaration, EPD) für die Produktgruppen Sanitärkeramik und Sanitäracryl verliehen. Mit der Erstellung der EPDs liefert das Unternehmen umfassende Informationen über die Umweltwirkungen seiner Produkte in deren Lebenszyklus.
Mit der Mitgliedschaft beim Green Building Council (USGBC) unterstützt Duravit das international anerkannte Gremium, das sich mit effizienten und energiesparenden Gebäuden für eine nachhaltige Zukunft einsetzt. Eine Maßnahme ist das LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) Programm für grünes Bauen. Es zeichnet Gebäude aus, die besonders nachhaltig geplant und gebaut sind.
Auch auf Produktebene bietet Duravit seinen Kunden und Partnern hohe Transparenz und Sicherheit: In einem Zusammenschluss von 75 europäischen Badherstellern entstand das European Water Label, das den Wasserverbrauch der Produkte freiwillig offen legt und so einen objektiven Vergleich ermöglicht. Die WCs des Designbad-Ausstatters werden aufgrund ihres geringen Wasserverbrauchs (< 3,5 Liter) in den grünen Bereich der EWL-Skala eingestuft. Durch die Registrierung bei WaterSense, der führenden US-amerikanischen Prüforganisation, wird Duravit-WCs offiziell bescheinigt, dass sie ohne Kompromisse bei Funktion und Leistung gegenüber herkömmlichen Modellen 20% Wasser einsparen.
Die Duravit-Badmöbelproduktion trägt das PEFC-Gütesiegel. PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.
DGNB Duravit è membro del Consiglio Tedesco per l'Edilizia Sostenibile, il DGNB e.V. Il sistema DGNB fornisce la descrizione oggettiva e la valutazione della sostenibilità di edifici e distretti urbani nel loro ciclo di vita completo. | |
IBU
Duravit è membro dell'Istituto tedesco per l'Edilizia e l'Ambiente. L'IBU stabilisce gli standard per le dichiarazioni ambientali di prodotto (EPD) dell'etichetta ecologica i tipo III in conformità alle norme ISO e CEN. | |
USGBC/LEED
Duravit è membro del U.S. Green Building Council. Il programma LEED per l'edilizia green valuta e certifica quanto un edificio sia efficiente e a risparmio energetico o promuova l'utilizzo di energie alternative. | |
EPD
L'IBU ha attestato le Dichiarazioni Ambientali di Prodotto Duravit per i suoi gruppi di prodotti in ceramica e acrilico sanitari. Le Dichiarazioni Ambientali di Prodotto attestano la compatibilità ambientale del prodotto e la responsabilità della società nei confronti dell'edilizia sostenibile. | |
Unified Water Label La Unified Water Label (UWL) è un sistema volontario adottato dai produttori europei di prodotti per il bagno, tra cui Duravit e più di altri 100 marchi importanti. Il database UWL online e le etichette prodotto assicurano trasparenza poiché attestano il consumo d'acqua dei prodotti. | |
Water Sense
Duravit è membro di Water Sense, un programma dell'EPA, l'agenzia americana per la protezione ambientale rivolto principalmente ai consumatori che vogliono ridurre il loro consumo d'acqua. I prodotti e i servizi contrassegnati con l'etichetta Water Sense risparmiano almeno il 20% senza compromettere la loro efficienza e affidabilità. | |
PEFC
La produzione di mobili di Duravit detiene il sigillo di qualità PEFC. Il PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification), ossia il programma di valutazione degli schemi di certificazione forestale, è la più importante istituzione a garanzia di una gestione forestale sostenibile attraverso un sistema di certificazione indipendente. Il legno e i prodotti in legno con il sigillo PEFC provengono da una gestione forestale comprovata come ecologica ed economicamente e socialmente sostenibile. | |
ISO 14001 Lo standard ISO 14001 stabilisce i requisiti per un sistema di gestione ambientale riconosciuti a livello internazionale, che permettano ad un'organizzazione di sviluppare e realizzare una politica ambientale e gli obiettivi corrispondenti. Per far questo, si tengono conto degli obblighi legali e delle informazioni circa aspetti significativi dal punto di vista ambientale. | |
ISO 50001 |
Duravit Green
My Pro.Duravit
Login
E-mail
Password
Registrati
Registrati ora per sfruttare tutte le funzioni e i vantaggi offerti da pro.duravit.
Registrati